contact us icon
Benchmark

Der Benchmark für Marketing Automation

Der Marketing Automation Maturity Index (MAMI)

companies icon
Marketing Automation Maturity Index (MAMI)

Jetzt Assessment ausfüllen und Benchmark erhalten

Der Marketing Automation Maturity Index (MAMI) leitet sich aus den Erfolgskriterien von Körner (2021) ab. Dabei soll von jedem Unternehmen vor der Implementierung selbstkritisch überprüft werden, wo sie bezüglich den Erfolgskriterien stehen. Die nachfolgenden Kriterien bilden somit die Grundlage für die Be-urteilung von Marketing Automation:

1. Strategie: Die strategische Ausrichtung und Planung eines Unternehmens
2. Content: Das Content Marketing und die Produktinformationen eines Unternehmens
3. Organisation: Die Skalierbarkeit und Organisationsstruktur eines Unternehmens
4. Prozesse: Die Prozesse entlang des Marketing- und Verkaufsprozesses eines Unternehmens
5. Daten: Das datengetriebene Marketing und die Technologien eines Unternehmens
6. Automation: Die konkreten Anwendungsfälle der Marketingautomatisierung im Unternehmen


Insgesamt fliessen 40 Indikatoren in die Berechnung des Marketing Automation Maturity Index ein.

Benchmark ausfüllen
support icon
Fragen zum Modell

FAQ

Die häufigsten Fragen zu unserem Modell.

01

Wie berechnet sich der Index?

Der Marketing Automation Maturity Index (MAMI) leitet sich aus den Erfolgskriterien von Körner (2021) ab. Dabei soll von jedem Unternehmen vor der Implementierung selbstkritisch überprüft werden, wo sie bezüglich den Erfolgskriterien stehen. Die nachfolgenden Kriterien bilden somit die Grundlage für die Beurteilung von Marketing Automation: Mindset, Know-how und Skills, Culture, Top Management Buy-in, Mar-keting & Sales Alignment, Zielkundschaft, Buyer Persona und Customer Journey, Data Technology und Headcounts (Garbin, 2022).

02

Wie viele Indikatoren fliessen in die Berechnung?

Insgesamt fliessen 40 Indikatoren in die Berechnung des Marketing Automation Maturity Index ein.

03

Was sind häufige Use Cases?

Einezentrale Dimension des Marketing Automation Maturity Indexes sind die konkreten Anwendungen im Marketing und Vertrieb, die mit Marketing-Automation-Tools automatisiert werden. Eine Liste von 15 Use Cases. Die Auflistung der Uses Cases generieren den meisten Unternehmen einen Nutzen.

04

Basiert das Resultat auf Selbsteinschätzung?

Die Einschätzung der Maturität nach dem MAMI ist hoch und signifikant korreliert mit der Selbsteinschätzung des Reifegrades. Die Mehrzahl der Unternehmen kann ihren Reifegrad also recht realistisch einschätzen. Es gilt auch für alle Teildimensionen des MAMI, dass die Werte hoch und hochsignifikant mit der Selbsteinschätzung des Reifegrades korreliert sind. Die stärkste positive Korrelation ergibt sich mit der Teildimension Prozesse und Daten. D. h., wenn Unternehmen bei sich selbst eine hohe Kompetenz in den Marketing-Automation-Prozessen und in den Datenvoraussetzungen für Marketing Automation sehen, ist die Wahrscheinlichkeit besonders hoch, dass sie sich auch insgesamt einen hohen Marketing-Automation-Reifegrad attestieren. 

05

Wie sieht es für meine Branche aus?

Für die Betrachtung der Branchenunterschiede wurden die teilnehmenden Unternehmen aus statistischen Gründen (teilweise sehr wenige Unternehmen aus einzelnen Detailbranchen) zu sechs Gruppen zusammengefasst:
Produzierende Unternehmen und Bau (MAMI durchschnittlich 39,6), Kommunikationsdienstleistungen und Medien (MAMI durchschnittlich 58,5), Handel und E-Commerce (MAMI durchschnittlich 52,2), Finanzwesen (MAMI durchschnittlich 59,0), IT/Software (MAMI durchschnittlich57,4), Sonstige Dienstleistungen (MAMI durchschnittlich 54,5).

Marketing Automation Maturity Index (MAMI)